Jahresprogramm des DRK-Betreuungsvereins
In Kooperation mit den Betreuungsvereine im Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz freuen wir uns, Ihnen unser diesjähriges Programm rund um das Thema "Selbstbestimmt vorsorgen“ vorzustellen.
Der DRK-Betreuungsverein informiert Sie rund um das Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im Rahmen von kostenfreien Informationsveranstaltungen und Einzelberatungen.
Ergänzend dazu haben wir gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine Mainz-Bingen ein Jahresprogramm zusammengestellt, in dem wir Inhalte zu wichtige Themen rund um die rechtliche Betreuung vermitteln.
Grundkurse „Rechtliche Betreuung“ vom 18.04.-23.05.2023
jeweils dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr in Bingen
Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Landkreis Mainz-Bingen bietet Ihnen die Möglichkeit sich zur ehrenamtlichen Betreuerin bzw. zum Betreuer fortzubilden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die gerade eine rechtliche Betreuung über das Betreuungsgericht übernommen haben, an der Übernahme dieser ehrenamtlichen Tätigkeit oder einfach an der Thematik interessiert sind.
Der Kurs kann nur insgesamt gebucht werden.
Veranstaltungsort: Caritaszentrum St. Elisabeth, Rochusstr. 8 55411 Bingen
Für die Teilnahme entsteht ein einmaliger Kostenbeitrag von 30 Euro.
Anmeldeschluss ist der 14.April 2023
Anmeldung und nähere Informationen: Deutsches Rotes Kreuz Tel. 06131-269-30, E-Mail: jeannette.carle(at)drk-mainz.de
„Ehegattenvertretungsrecht“ am 07. Februar von 18-20 Uhr
online
Mit dem Inkrafttreten des neuen Betreuungsrecht zum 01.01.2023 wird erstmalig ein zeitlich befristetes Vertretungsrecht unter Ehegatten (und anerkannte Lebenspartnerschaften) eingeführt. Danach können sich Ehegatten im Falle einer akuten Notfallversorgung gegenseitig in Angelegenheiten der Gesundheitssorge gesetzlich vertreten. Welche Voraussetzungen für das befristete Vertretungsrecht gegeben sein müssen und welche Aufgaben dieses umfasst werden bei der Veranstaltung ebenso thematisiert, wie die Frage, ob dadurch eine Vollmachtserteilung oder eine Patientenverfügung entbehrlich werden.
„Unterstützte Entscheidungsfindung“ am 04. April 2023 von 18-20 Uhr
im Mehrgenerationenhaus Ingelheim
...stärkt das Selbstbestimmungsrecht von Menschen. Entscheidungen zu treffen, ist nicht immer leicht. Jeder Mensch lässt sich bei wichtigen Fragen beraten. Wie kann ich als Betreuer*in ermöglichen, dass viele Entscheidungen von betreuten Menschen selbst getroffen werden?
"Leistungen der Pflegeversicherung“ am 27. September 2023 von 18-20 Uhr
im Ratssaal der Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Wird eine Person pflegebedürftig, kommen bei dieser, ihrem sozialen Umfeld und ggf. ihrer rechtlichen Betreuung vielfältige Fragestellungen auf. Wie viel Hilfe wird benötigt? Welche Hilfsangebote gibt es in der Region? Was muss organisiert werden, damit man möglichst lange zu Hause leben kann? Welche Kosten können für die Hilfeleistungen entstehen und welche Leistungsansprüche bestehen gegenüber der Pflegekasse? Reiner Wissel, Mitarbeiter des Pflegestützpunkts in Nieder-Olm, informiert Sie auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Landkreis Mainz-Bingen und der Seniorenvertretung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm zum Thema Pflegeversicherungsleistungen.
„Durchblick im Behördendschungel“ am 05. Oktober 2023 von 18-20 Uhr
online
Bürgergeld, Wohngeld etc. - Welche Sozialleistungen stehen meinem Betreuten/Vollmachtgeber zu und wo sind die Anträge für diese Leistungen zu stellen. Wenn Sie ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernommen haben oder bevollmächtigt wurden, geht es oft im ersten Schritt darum, Sozialleistungen für den Betreuten/Vollmachtgeber zu beantragen, um den Lebensunterhalt zu sichern. Diese Veranstaltung soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Sozialleistungen bieten. Anhand von Fallbespielen werden unterschiedliche Sozialleistungen und deren Zugangsvoraussetzungen erläutert. Im Anschluss klären wir auch gerne Ihre konkreten Fragen zum Themenfeld.
Haben SIe Fragen zu unseren Angeboten oder mlchten Sie unsere Mitarbeiterinnen für Vorträge anfragen, stehen wir Ihnen gerne unter betreuungsverein(at)drk-mainz.de zur Verfügung,