You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Egal, ob in der Schule, im Büro, beim Sport, in der Freizeit, im Urlaub, beim Einkaufen, beim Autofahren oder zu Hause… jeder von uns kann immer und überall in die Situation kommen, Erste Hilfe zu leisten.
Der Tod eines geliebten Menschen ist ein schwerer Schicksalsschlag. Erfahrungsgemäß gibt es nicht DEN richtigen Weg, um mit dieser Trauer umzugehen und weiterzuleben.
Seit Donnerstag sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Kreisverband sowie unseren DRK-Ortsvereinen in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz.
Das Modul Führung unterstützt die Abschnittsleitung Gesundheit bei der Koordination sowie unsere Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Sanität sind im Einsatz. Auch Ehrenamtliche aus den Fachbereichen Kreisauskunftsbüro (KAB) sowie Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) unterstützen tatkräftig.
Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz hat aufgrund der großen Nachfrage eine landesweite DRK-Hotline und ein landesweites Spenden-Konto…
Der Tod eines geliebten Menschen ist ein schwerer Schicksalsschlag. Erfahrungsgemäß gibt es nicht DEN richtigen Weg, um mit dieser Trauer umzugehen und weiterzuleben.
Sie oder ihre Angehörigen benötigen kurzfristig einen Pflegeplatz für häusliche Pflege oder pflegeergänzende Dienste?
In der VG Nieder-Olm bietet das Deutsche Rote Kreuz ambulante Kranken- und Betreuungsleistungen an. Zu den Leistungen der Altenpflege gehören beispielsweise Grundpflege, d.h. Morgentoilette, Ankleiden und Unterstützung bei den Mahlzeiten. Nach ärztlicher Anordnung führen wir auch die Kranken- oder Behandlungspflege durch, dazu gehören das Richten und Verabreichen von Medikamenten, Verbändewechseln, Wunden versorgen und vieles mehr.
Gestern Abend wurde bei uns eine neue Kreisbereitschaftsleitung gewählt. Nachdem Mitglieder der alten KBL aus privaten Gründen zurückgetreten sind, wurden gestern Jens Velden (KBL), Harald Hösch (stellv. KBL) und Torsten Bengel (Kreisbereitschaftsarzt) in ihr Amt neu gewählt.
Wir wünschen der neuen Kreisbereitschaftsleitung eine gute Hand, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Bereitschaftsleitungen und viel Spaß bei der Ausübung ihres Ehrenamtes.
Vielen Dank an die Bezirksbereischaftsleitung Dirk Ehrler und Lia Balzer, die die Wahl kompetent durchgeführt haben!
In unserer neuen DRK-Teststelle in der Innenstadt, Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz (neben dem Haus der Jugend) bieten wir Ihnen ab dem 27.Mai PoC-Testungen für Bürgerinnen und Bürger ohne Symptome an.