Mitarbeiterinnen des DRK Rettungsdienstes. Foto: A. Zelck / DRKS

MOT-Marsch

Herr
Franz von Metternich

hga(at)drk-mainz(dot)de

Die Anmeldung zu den Ausbildungen für die Bereitschaften
erfolgt ausschließlich online über den DRK-Server. 

Bei Rückfragen nehmen Sie gerne per Mail mit uns Kontakt auf. 

Als Mot-Marsch oder KFZ-Marsch bezeichnet man die organisierte Verlegung von Einheiten der Feuerwehr oder des Katastrophenschutzes auf der Straße in ein Einsatzgebiet. Hierbei fahren drei oder mehr Fahrzeuge unter Leitung eines Marschführers als geschlossene Einheit (Kolonne) von einem Bereitstellungsraum (Ablaufpunkt) zum Ziel des KFZ-Marsches. 

Inhalte, Themen und Lehrplan

  • Theoretische Einweisung in den Ablauf eines KFZ-Marsches
  • Überprüfung der eingesetzten Kraftfahrzeuge
  • Praktische Durchführung des KFZ-Marsches

Voraussetzung

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Mitgliedschaft in einer Bereitschaft des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen. Die praktische Übung des KFZ-Marsches wird in DRK-Einsatzkleidung Bonn 2000 mit vollständiger persönlicher Schutzausstattung (PSA) durchgeführt. 

Die Fahrzeugführer müssen über eine entsprechende Fahrerlaubnis seit mindestens 2 Jahren verfügen. 

Pro entsendendem Ortsverein muss ein entsprechendes KFZ (PKW, MTW, KTW, RTW, GW) zur Verfügung gestellt werden. Pro Fahrzeug können maximal 2 Kräfte an der Ausbildung teilnehmen. 

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.