Ausbildung zum BOS-Sprechfunker (FW)
Herr
Marcel Becker
Ehrenamtskoordinator
Tel: 06131 - 269 51
hga@drk-mainz.de
Sie erreichen die Abteilung
montags und mittwochs
von 09:00-16:00 Uhr.
Dieses Seminar wird von den Kreisausbildern Sprechfunk der Feuerwehren im Landkreis Mainz-Bingen organisiert und federführend durchgeführt. Dem DRK-Kreisverband Mainz-Bingen steht pro Seminar ein geringes Teilnehmerkontingent zur Verfügung.
Die Ausbildung zum Sprechfunker richtet sich an alle Einsatzkräfte in DRK-Einheiten, die Sprechfunkgeräte betreiben. In diesem Modul ist die ergänzende, zivilschutzbezogene Ausbildung gemäß den Vorgaben des Bundes enthalten. Die erfolgreiche Teilnahme befähigt zur Mitwirkung an fernmeldedienstlichen Aufgaben.
Das Seminar schließt mit einer schriftlichen und praktischen Erfolgskontrolle ab und beinhaltet die gesetzlich notwendige Belehrung zum Erwerb der Sprechfunkberechtigung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Wer bereits an einer analogen Sprechfunkausbildung teilgenommen hat und nur noch an einer Einweisung in den Digitalfunk teilnehmen möchte, der muss sich bei der "Fortbildung Digitalfunk (Modul C)" anmelden.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalisch-technische Grundlagen, Betriebsarten, Gruppen
- Wiederholung der Inhalte der Digitalfunkmodule A und B
- Gerätekunde analog / digital
- praktische Durchführung des analogen Sprechfunkbetriebes
- praktische Durchführung des digitalen Sprechfunkbetriebes
- Kartenkunde
- schriftliche und praktische Lernerfolgskontrolle
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Zugangsvoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer Rotkreuzgemeinschaft des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen. Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre.
Für die praktischen Übungen sollte ein analoges 2m-Handfunksprechgerät und ein digitales HRT inklusive Ersatz-Akku mitgebracht werden.
Nach Möglichkeit sollte ein Einsatzfahrzeug mit 4m-Fahrzeugfunk zur Teilnahmen an der praktischen Ausbildung mitgeführt werden.
Der Lehrgang wird in DRK-Einsatzkleidung Bonn 2000 durchgeführt. Sicherheitsstiefel und Helm sind nicht unbedingt mitzuführen.
Verpflegung und Unterrichtsmaterialien:
Eine Verpflegung ist in diesem Seminar nicht enthalten. Sie haben in der Mittagspause die Gelegenheit in der nahegelegenen Fussgängerzone die dortige Gastronomie aufzusuchen.
Der Teilnehmer erhält Lehrgangsunterlagen zum Beginn des Seminars.
Das Seminar ist für Mitglieder unserer DRK-Bereitschaften kostenlos.