Grundausbildung Erweiterte Erste Hilfe
Herr
Stefan Litterscheid
Kreis-
bereitschaftsleitung
Mobil:
0176-13126951
Fax:
06131 - 23 59 08
stefan.litterscheid
@drk-mainz.de
Bürozeiten:
Do. 16:00 - 19:00 Uhr
Die Grundausbildung Erweiterte Erste Hilfe richtet sich an alle Einsatzkräfte in unseren DRK-Einheiten. Sie ist Bestandteil der allgemeinen Helfergrundausbildung und richtet sich in erster Linie an die Helferinnen und Helfer die nicht im Sanitätsdienst eingesetzt werden sollen / können bzw. die überwiegend im Betreuung-, Verpflegungs- oder Suchdienst eingesetzt werden.
In diesem eintägigen Seminar vermitteln wir die Grundlagen des Sanitätsdienstes und einfache praktische Maßnahmen, damit die anderen Fachdienste unterstützend im Sanitätsdienst tätig werden können.
Helferinnen und Helfer, die eine Fachdienstausbildung Sanitätsdienst besuchen werden, müssen diesen Bestandteil der Helfergrundausbildung nicht absolvieren und bekommen die Lehrgangsinhalte als gleichwertig anerkannt.
Inhalte
Einführung in das Seminar
Überblick über den Sanitätsdienstbereich
Mitwirkungsmöglichkeiten im Sanitätsdienst
Patientenorientierte Betreuung
Erhebung und Dokumentation des Patientenzustandes
Symptomorientierte Lagerungsarten
Reanimation mit einem Helfer
Reanimation mit zwei Helfern und AED
Möglichkeit zur Rezertifizierung "Reanimation mit AED"
Umgang mit der Trage
Abschluss mit Fallbeispielen und Ausblick
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs:
Mitgliedschaft in einer Rotkreuzgemeinschaft des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen
Erste Hilfe Grundausbildung nicht älter als 3 Jahre
Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre.
Das Tragen von DRK-Einsatzkleidung während des Seminars ist erforderlich
Unterrichtszeiten
Sonntags 09:00 – 18:00 Uhr
Verpflegung und Unterrichtsmaterialien
Eine Verpflegung wird Ihnen vor Ort angeboten. Sollten Sie spezielle Bedürfnisse (vegetarisch / Allergie) bezüglich des Essens haben, so teilen Sie uns dies bitte in Ihrem Anmeldeformular mit.
Der Teilnehmer erhält notwendige Lehrgangsunterlagen vor Ort.
Das Seminar ist für Mitglieder unserer DRK-Bereitschaften kostenfrei.